Welche Gebäudeelemente können genutzt werden?
Weiter geht´s ...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09
![]() |
Welche Gebäudeelemente können genutzt werden? Prinzipiell ist jedes Gebäudeelement, das der Sonne (mehr oder weniger) zugewandt ist, für die solare Stromerzeugung geeignet: das Dach, die Fassade, Fensterflächen und zusätzliche Bauteile wie Verschattungselemente oder Brüstungen. Solarmodule können an diesen Stellen zu den vorhandenen Gebäudeteilen hinzugefügt werden (z. B. durch die Montage auf dem bestehenden Dach oder als vorgehängte Fassade), oder sie ersetzen die Bauteile ganz (z. B. in Form einer Glasfassade aus Solarmodulen).
Abbildung 5: Möglichkeiten, Solarmodule in Gebäude zu integrieren (Quelle: GrAT)
Wenn Solarmodule anstelle von anderen Bauteilen verwendet werden, können sie auch deren Funktionen übernehmen, nämlich:
|
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License