Wie werden PV-Anlagen gewartet?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09
![]() |
Wie werden PV-Anlagen gewartet? Grundsätzlich ist der Wartungsaufwand für Photovoltaik-Anlagen gering. Regelmäßige Kontrollen sind aber trotzdem sinnvoll, damit die Anlage über längere Zeit sicher und effektiv betrieben werden kann (z. B. Kontrolle der Leitungen, Sicherungen und Befestigung, Kontrolle des Ertrags mithilfe der Angaben, die man über den Wechselrichter auslesen kann).
Die Solarmodule selbst verschleißen kaum: Das Glas, das die Solarzellen schützt, ist wie andere Fenster- oder Fassadengläser hagelfest. Die meisten Verschmutzungen werden (ab einem Neigungswinkel von 15°) vom Regen beseitigt oder können mit Wasser entfernt werden (trockenes Abreiben hingegen kann die Oberfläche zerkratzen und sollte vermieden werden).
Am anfälligsten für Defekte sind die Wechselrichter. Elektronische Überwachungssysteme helfen hier, Störungen rechtzeitig zu erkennen. Mit der Garantie vom Hersteller kann der defekte Wechselrichter ausgetauscht werden.
|
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License