Grundlagen Passivhaus
Dieser Lernpfad enthält
17 Stationen.
Grundlagen Passivhaus
Abstract / Zusammenfassung des Moduls
Ziel des Passivhausbaus ist es, Gebäude mit hohem Nutzungskomfort bei gleichzeitiger Optimierung des Primärenergiebedarfs zu erzielen. Wichtige Planungskriterien dafür sind eine optimierte Gebäudegeometrie und Ausrichtung sowie die Auswahl von Konstruktionen für die Gebäudehülle mit hervorragendem Wärmeschutz in Verbindung mit hochwertigen Fenstern. Die Errichtung des Gebäudes sollte sehr sorgfältig erfolgen mit Qualitätssicherung hinsichtlich der Komponenten, der Behaglichkeit und der hochwertigen Ausführung, z. B. in Bezug auf Luftdichtheit und Wärmebrückenminimierung. Ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung minimiert die winterlichen Lüftungswärmeverluste, und die Heizung kann in sehr einfacher und kostengünstiger Form ausgeführt werden. Wie all diese Faktoren zusammenspielen und wie überprüft werden kann, ob ein Gebäude schließlich dem Passivhaus-Standard entspricht, wird in diesem Modul behandelt.
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License