17_Quellen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
![]() |
Quellen
Büssem, M.: Erfahrungen aus der Passivhausplanung. URL: http://www.demozentrum-bau.de/fileupload/42db54f43da7d31cf3674fd96fb04bf7.pdf (25.10.2010)
Donau-Universität Krems, Energieinstitut Vorarlberg: Passivhausschulungsunterlagen. URL: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/bauenumwelt/forschung/projekte/architektur/id/02045/index.php (25.10.2010)
Klima:aktiv (2009): Leitfaden Integrierte Planung. URL: http://www.klimaaktiv.at/article/archive/26988/ (25.10.2010)
Passivhaus Institut. URL: http://www.passiv.de (25.10.2010)
Schöberl, H. et al. (2009): Handbuch für Einfamilien-Passivhäuser in Massivbauweise. Quelle: URL: http://www.schoeberlpoell.at/download/forschung/endbericht_handbuch_efh_ph_baumeister.pdf (25.10.2010)
SWISSOLAR, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie: Solare Wandheizung. URL: http://www.swissolar.ch/de/bauen-mit-der-sonne/komponenten/solare-wandheizung/ (25.10.2010)
Wimmer, R.; Bintinger, R. (2009): Strategieentwicklung für eine industrielle Serienfertigung ökologischer Passivhäuser aus nachwachsenden Rohstoffen (Development of a strategy for industrialized serial production of ecological passive houses made out of renewable resources), Nachhaltig Wirtschaften. Berichte aus Energie und Umweltforschung Nr. 24/2009. Wien: Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie. Wimmer, R.; Hohensinner H., M. Drack (2006): S-HOUSE, Innovative Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes, (Innovative utilization of renewable raw materials as in the example of an office and exhibition building for the project „building of tomorrow“). Nachhaltig Wirtschaften konkret. Berichte aus Energie und Umweltforschung Nr. 12/2006. Wien: Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie. Impressum Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:
T: ++43 1 58801-49523
Autoren: Dr. Burkhard Schulze Darup, Dr. Robert Wimmer, Stefan Prokupek,
Alle Inhalte sind unter folgender Creative-Commons-Lizenz lizensiert:
Das bedeutet:
Zu den folgenden Bedingungen:
Texte: AutorInnen des Moduls, Titel des Moduls. Hrsg.: GrAT, www.e-genius.at
Haftungsausschluss:
Sämtliche Inhalte auf der Plattform e-genius wurden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der Inhalte übernommen werden. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Nachteile, die allenfalls aus der Nutzung oder Verwertung der Inhalte entstehen. Die Zurverfügungstellung der Inhalte auf e-genius ersetzt keine fachkundige Beratung, die Abrufbarkeit der Inhalte ist kein Anbot zur Begründung eines Beratungsverhältnisses.
e-genius enthält Links zu Webseiten Dritter. Das Setzen von Links ist ein Verweis auf Darstellungen und (auch andere) Meinungen, bedeutet aber nicht, dass den dortigen Inhalten zugestimmt wird. Der Herausgeber von e-genius übernimmt keinerlei Haftung für Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird. Das gilt sowohl für deren Verfügbarkeit als auch für die dort abrufbaren Inhalte. Nach Kenntnisstand der BetreiberInnen enthalten die verlinkten Seiten keine rechtswidrigen Inhalte, sollten solche bekannt werden, wird in Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen der elektronische Verweis umgehend entfernt.
Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen bzw. korrigieren.
Link zur Lernplattform: http://www.e-genius.at |
![]() |
||||
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License