Zum Üben ...

Weiter geht´s ...

 

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

IDevice Frageicon Multiple-Choice
Welche Gebäudeformen sind für ein Passivhaus besonders geeignet?
Ein großer Quader.
Ein kleiner Quader.
Ein Quader mit möglichst vielen zusätzlichen Erkern und Vorsprüngen.

iDevice Icon Reflexion
Kann durch die Gebäudeform die Dämmstärke beeinflusst werden, und wenn ja, wie?
iDevice Icon Reflexion
Berechnen Sie das A/V-Verhältnis verschiedener einfacher Gebäudeformen und vergleichen Sie es mit den angeführten Werten eines Quaders, eines Würfels und einer Kugel.
iDevice Icon Reflexion
Berechnen Sie den Umfang verschiedener Grundrisse und geben Sie an, wie viel cm mehr an Dämmung zur Erreichung derselben Heizenergiekennzahl im Vergleich zu einem quadratischen oder rechteckigen Grundriss erforderlich sind.
iDevice Icon Reflexion
Zählen Sie die wichtigsten Aspekte auf, die bei der Planung der Raumaufteilung in einem Passivhaus beachtet werden müssen.

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License