Lage auf dem Grundstück und Ausrichtung
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
![]() |
Lage auf dem Grundstück und Ausrichtung
In unserer Klimazone, dem gemäßigten Klima, ist die Herausforderung für PlanerInnen, das Gebäude so auszurichten, dass es möglichst viel an Sonnenenergie einfängt und speichert, um mit dieser passiven Solarnutzung einen bedeutenden Teil der Heizwärme bereitzustellen und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. In wärmeren Klimazonen müssen aufgrund der klimatischen Bedingungen andere Planungskriterien berücksichtigt werden.
Was sollte also in jedem Fall bezüglich der Gebäudelage und -ausrichtung beachtet werden?
Berücksichtigt man diese Punkte in Bezug auf die Gebäudeausrichtung und -platzierung auf dem Grundstück, können bereits wichtige Einsparungspotenziale genutzt werden, die der Energiebilanz kostenlos zugutekommen. |
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License