Wärmebrückenarten
Weiter geht´s ...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
![]() |
Wärmebrückenarten
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen mehreren Arten der Wärmebrücke:
Darüber hinaus ist zu beachten, dass Wärmebrücken im Wesentlichen längenbezogen an Kanten, Anschlüssen und Übergängen auftreten. Ebenso können jedoch punktförmige Schwachstellen, z. B. an Befestigungspunkten von Vordächern, Balkonen etc., gegeben sein.
|
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License