Städtebauliche Anforderungen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
![]() |
Städtebauliche Anforderungen
Im Allgemeinen sind es besonders die städtebaulichen Festsetzungen, die für die Ausrichtung und Positionierung sowie für die Gebäudeform Grenzen beinhalten. Die Festsetzungen der Bebauungspläne wie Baugrenzen und Baufelder, Ausrichtung des Baukörpers und Festlegungen zur Gebäudeform können starke Einschränkungen für einen energetisch sinnvollen Entwurf beinhalten.
Grundsätzlich müssen beim Entwurf diese städtebaulichen Anforderungen sinnvoll einbezogen und mit der Planung das Stadtbild bzw. im ländlichen Bereich das Landschaftsbild positiv gestaltet werden. Dennoch gibt es nicht selten Einschränkungen im Bebauungsplan, bei denen es sich lohnt, sie zu hinterfragen und mit den zuständigen Amtsstellen Optimierungen herbeizuführen. Wenn dies auf konstruktive Weise geschieht, ist oft eine große Offenheit zur Änderung der Festsetzungen gegeben und es werden gemeinsam gestalterisch und energetisch sinnvolle Lösungen gefunden. |
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License