10_Was ist eine Wärmebrücke?

Weiter geht´s mit Station 10 ...

 

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

Was ist eine Wärmebrücke?

Diejenigen Bereiche der Gebäudehülle sind als Wärmebrücken zu betrachten, an denen gegenüber der sonstigen Fläche erhöhte Transmissionswärmeverluste auftreten. Bei mäßiger Detailausbildung liegt ihr Verlustanteil bei 10 bis 20 % – in ungünstigen Fällen bei über 30 %.

Die Folgen von Wärmebrücken sind vor allem

  • ein erhöhter Bedarf an Heizenergie aufgrund der punktuellen Auskühlung,
  • eine verringerte Oberflächentemperatur der Wandinnenseite,
  • Kondensation (Tauwasserbildung) in diesem Bereich und
  • infolgedessen Schimmelbildung.

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License