Raumklima und thermische Behaglichkeit im Passivhaus
Dieser Lernpfad enthält 8 Stationen.
Abstract / Zusammenfassung des Moduls
Das Raumklima eines Gebäudes ist unter anderem abhängig vom Außenklima und davon, wie die Räume genutzt werden und wie viel Wärme und Feuchtigkeit innen entstehen. Der wichtigste Aspekt ist die Übertragung von Wärme zwischen innen und außen. In diesem Modul wird beschrieben, wie Wärme in Gebäuden übertragen wird und wie man die Wärmeübertragung baulich steuern kann (z. B. durch die Ausführung der Gebäudehülle und die Wahl der Materialien). Außerdem werden zusätzliche Faktoren erklärt, die ein behagliches Raumklima ausmachen (Luftfeuchtigkeit und -qualität, Oberflächentemperaturen, Luftbewegungen). Beispiele aus den verschiedenen Klimazonen der Erde zeigen schließlich, wie bereits seit Jahrhunderten klimagerecht gebaut wird.
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License