Zum Üben ...

Zum Üben ...

 

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

iDevice Icon Reflexion
Wieso ist nachhaltige Raumplanung ökologisch wichtig?
iDevice Icon Reflexion
Welche sozialen Auswirkungen kann nachhaltige Raumplanung haben?

Weitere Aufgaben zum Üben ...
Informiert euch über das Stadtentwicklungsprojekt „Seestadt Aspern“ (z.B. im Internet unter http://www.aspern-seestadt.at/ oder im Rahmen einer Führung). Welche Grundsätze nachhaltigen Bauens und nachhaltiger Raumplanung werden dort umgesetzt? Welche Auswirkungen wird das Projekt haben?
Informiert euch über das Gebäude S-HOUSE in Niederösterreich (z.B. im Internet unter www.s-house.at oder im Rahmen einer Führung). Wieso ist das Gebäude nachhaltig? Welche Grundsätze für nachhaltiges Bauen aus diesem Modul findet ihr dort wieder?
Stellt euch vor, ihr sollt ein Gebäude für eine Familie planen. Was würdet ihr tun, damit das Gebäude möglichst nachhaltig wird? Versucht, die verschiedenen Grundsätze und Ideen für nachhaltiges Bauen, die ihr bis jetzt kennengelernt habt, einzubringen.

 

   

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License