07_Bedürfnisse der NutzerInnen

Weiter geht´s ...

 

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Anpassung an die Bedürfnisse der NutzerInnen

Man stelle sich vor, ein Gebäude wird errichtet, aber niemand will darin wohnen oder arbeiten, z.B. weil die Raumaufteilung sehr schlecht ist oder weil es keine Verkehrsanbindung gibt. Dann wurden die Materialien, die Baufläche und auch Arbeitszeit nicht gut genutzt, und das Gebäude ist nicht nachhaltig.

Aber schon weniger drastische Beispiele zeigen, dass nicht nachhaltig gebaut wurde: z.B. wenn ein Haus speziell für eine Familie geplant wurde, aber nach einiger Zeit die Kinder ausziehen und die Räumlichkeiten für zwei Personen nicht mehr deren Wünschen entsprechen. Der Umbau kann dann kosten- und zeitintensiv sein.

 

Audio

Hör Dir an, was Dr. Robert Wimmer (GrAT) zum Thema Angepasste Technologie sagt.


Wichtige Faktoren, damit NutzerInnen zufrieden mit einem Gebäude sind:

  • Funktionalität und NutzerInnenfreundlichkeit
  • Gesundheit und Behaglichkeit

 

   

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License