Wie wird die Entsorgung von Gebäuden ökologisch bewertet?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08
![]() |
Wie wird die Entsorgung von Gebäuden ökologisch bewertet?
Der Bausektor braucht große Mengen an Material. Es fallen viele Baurestmassen an, die aufwendig entsorgt werden müssen, aber auch für die Energiegewinnung (durch Verbrennung) genutzt werden könnten. Es ist also wichtig, in einer ökologischen Bewertung schon vor dem Bau zu untersuchen, wie Baustoffe, Bauteile und ganze Gebäude entsorgt werden und ob es hier Verbesserungsmöglichkeiten gibt. In den bisherigen Gebäudebewertungssystemen wurde dieser Aspekt noch nicht ausreichend berücksichtigt, er wird aber in Zukunft wichtiger werden. In zukünftigen Gebäudebewertungen soll also auch sichtbar werden, wie viele Abfälle durch das Gebäude entstehen und in welchen Bereichen sie vermieden werden könnten.
|
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License