04_Ökologischer Fußabdruck
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08
![]() |
Ökologischer Fußabdruck
Für diesen Fuß gibt es keinen passenden Schuh! Der ökologische Fußabdruck der Weltbevölkerung ist bereits so groß, dass er nicht mehr auf die Erdoberfläche passen würde. Der ökologische Fußabdruck zeigt an, wie groß die Fläche ist, die gebraucht würde, um die Bedürfnisse eines Menschen oder einer ganzen Bevölkerungsgruppe zu erfüllen.
Für die Nahrung, die ein Mensch braucht, wird z. B. eine bestimmte landwirtschaftliche Fläche benötigt, aber auch für Kleidung, Autos, Wohnungen usw. werden Rohstoffe und Energie gebraucht, die mithilfe von Boden- oder Wasserflächen gewonnen und verarbeitet werden. Zusätzlich entstehen bei der Produktion, der Entsorgung und anderen Vorgängen CO2-Emissionen, die durch eine bestimmte Fläche (z. B. Waldfläche) ausgeglichen werden müssen. Das alles zusammengenommen ergibt eine Gesamtfläche für den ökologischen Fußabdruck, die in Hektar berechnet wird. Im Jahr 2007 hat ein Mensch durchschnittlich 2,7 Hektar verbraucht – viel mehr, als eigentlich zur Verfügung steht. Die Menschheit lebt also auf großem Fuß.
Mehr als die Hälfte des ökologischen Fußabdrucks macht der CO2-Fußabdruck („carbon footprint“) aus, also die Entstehung des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid, zum Beispiel bei Kohlekraftwerken oder im Automotor.
Wenn man sich im Supermarkt Orangen oder eine Ananas anschaut, so denkt man meistens nicht an CO2, allerdings sollte man bedenken, dass die besagten Früchte erst mittels Lastwagen oder Schiffen transportiert werden müssen, wobei natürlich schädliche Abgase freigesetzt werden.
Auch und gerade im Gebäudebereich entstehen viele CO2-Emissionen wie z.B. durch die Errichtung und die Entsorgung von Gebäuden und durch das Heizen und Kühlen der Räume mit Strom und Gas.
Abbildung 2: Vergleich der CO2-Fußabdrücke verschiedener Länder (Quelle: http://www.flickr.com/photos/wheatfields/3102519042/) |
![]() |
||
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License