Mit einer Ökobilanz kann man Produkte, Produktionsweisen, Entsorgungsvarianten usw. bewerten und vergleichen. Sie zeigt die Auswirkungen auf, die ein Produkt oder ein System während seines gesamten Lebenszyklus auf die Umwelt hat.
Multiple-Choice
Was wird in der Sachbilanz untersucht?
Treibhaus- und Versauerungspotenzial.
Das Life-Cycle-Assessment.
Alle Energie- und Stoffströme, die während des Lebenszyklus fließen.
Falsch: Treibhaus- und
Versauerungspotenzial sind Auswirkungen (z. B. von CO2-Emissionen) und
werden erst in der Phase der Wirkungsabschätzung ermittelt.
Falsch: Mit „Life-Cycle-Assessment“ wird die gesamte Ökobilanz für ein Produkt
bezeichnet. Die Sachbilanz ist nur ein Teil der Ökobilanz.
Richtig: In der
Sachbilanz wird ermittelt, wie viele Materialien und Energieressourcen
benötigt werden und welche Abfälle und Emissionen entstehen.
Weitere Aufgabe zum Üben ...
Für eine Holzweichfaserplatte soll eine Ökobilanz erstellt werden. Welche Schritte sind dafür notwendig, und was soll in diesen Schritten gemacht werden?