Ökobilanz von Gebäuden

Weiter geht´s ...

 

01 02 03 04 05 06 07 08

Ökobilanz von Gebäuden

Die Ökobilanz haben wir bereits kennengelernt. Meist werden Ökobilanzen nur für einzelne Bauprodukte erstellt, aber man kann auch ein gesamtes Gebäude oder z.B. die gesamte Haustechnik als System betrachten und dafür eine Ökobilanz erstellen. Dabei wird analysiert, wie viele Ressourcen verbraucht werden und wie viele Emissionen und Abfälle entstehen.

Am Ende der Ökobilanz kann man die Auswirkungen bewerten, die das Gebäude während seines ganzen Lebenszyklus auf die Umwelt hat. Darüber hinaus gibt es bei einem Gebäude aber noch viel mehr Aspekte von Nachhaltigkeit, die man bewerten könnte – z.B. ob es langfristig nutzbar ist, ob es sich darin gesund wohnen lässt, ob es energieeffizient ist usw. Um auch diese Fragen zu beantworten, gibt es in Österreich umfassende Gebäudebewertungssysteme wie den klima:aktiv Gebäudestandard und das TQB-System.



   

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License