Was bedeutet es, wenn der ökologische Rucksack eines Produkts 15 kg wiegt?
Die Rohstoffe, die für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung des Produkts gebraucht wer-den, wiegen insgesamt 15 kg.
Für die Herstellung des Produkts wurden 15 kg Wasser verbraucht.
Das Produkt verursacht 15 kg Müll.
Richtig: Der ökologische Rucksack enthält alle Rohstoffe, die ein Produkt über seinen Lebenszyklus braucht.
Falsch: Der
ökologische Rucksack enthält nicht nur Wasser, sondern alle Rohstoffe,
die für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produkts
gebraucht werden.
Falsch: Der
ökologische Rucksack enthält alle Rohstoffe, die für die Herstellung,
Nutzung und Entsorgung eines Produkts gebraucht werden.
Multiple-Choice
Wofür ist der ökologische Rucksack sinnvoll?
Um zu wissen, wie viel Platz ein Produkt im Transport benötigt.
Um möglichst viele Rohstoffe nutzen zu können.
Um Produkte ökologisch vergleichen zu können.
Falsch: Der
ökologische Rucksack zeigt, wie viele Rohstoffe für Herstellung,
Transport, Nutzung und Entsorgung eines Produkts gebraucht werden.
Falsch: Der
ökologische Rucksack zeigt, wie viele Rohstoffe für Herstellung,
Transport, Nutzung und Entsorgung eines Produkts gebraucht werden.
Richtig: Der ökologische Rucksack bewertet den Ressourcenverbrauch von verschiedenen Produkten.
Multiple-Choice
Wofür steht die Abkürzung MIPS?
Material-Input Pro Service-Einheit.
Mengen Im Produkt-Sektor.
Metall-Intensive Produkt-Systeme.
Richtig: Mit der
MIPS-Bewertung kann man den Ressourcenverbrauch für eine bestimmte
Einheit (z. B. pro Quadratmeter oder Kilogramm) berechnen.
Falsch: MIPS steht für
Material-Input Pro Service-Einheit und zeigt, wie viele Rohstoffe
(nachwachsende, nicht nachwachsende, Wasser, Luft) für eine bestimmte
Menge eines Produkts oder einer Dienstleistung gebraucht werden.
Falsch: MIPS steht für
Material-Input Pro Service-Einheit und zeigt, wie viele Rohstoffe
(nachwachsende, nicht nachwachsende, Wasser, Luft) für eine bestimmte
Menge eines Produkts oder einer Dienstleistung gebraucht werden.