Ökologische Bewertungen und Life-Cycle-Thinking

Willkommen im Modul Ökologische Bewertungen und Life-Cycle-Thinking
 


Dieser Lernpfad enthält 8 Stationen.

Ökologische Bewertungen und Life-Cycle-Thinking

Abstract / Zusammenfassung des Moduls

Vergleich der CO2-Fußabdrücke verschiedener Länder (Quelle: http://www.flickr.com/photos/wheatfields/3102519042/)

 

 

Produkte und ganze Gebäude können ökologisch bewertet werden. Dabei werden die Auswirkungen betrachtet, die das Produkt oder Gebäude während seiner gesamten Lebens- und Nutzungsdauer auf die Umwelt, auf das Klima oder auf die Gesundheit hat. Es gibt verschiedene ökologische Bewertungsmethoden, z. B. den ökologischen Fußabdruck, den ökologischen Rucksack, die Ökobilanz oder Gebäudebewertungen.

Mithilfe dieser Bewertungen lassen sich Produkte vergleichen und ökologisch verbessern. Gleichzeitig können durch die Verbesserungen auch Kosten eingespart werden, weil ökologische Belastungen immer auch Geld kosten. In diesem Modul werden verschiedene ökologische Bewertungsmethoden vorgestellt.

 

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License