03_Einleitung
Zur Einleitung ...
![]() ![]() ![]() |
01 02 03 04 05 06 07 08 09
![]() |
Einleitung
Die heutigen Energiesysteme basieren zu einem Großteil auf fossilen Energieträgern wie Erdöl, Kohle, Erdgas und nuklearen Energieträgern (Uran, Plutonium). Diese Primärquellen sind endlich, das heißt ihre Verfügbarkeit nimmt stetig ab. Außerdem sind fossile Energieträger die Hauptursache für die Klimaerwärmung. Um eine nachhaltige im Sinne einer zukunftsfähigen Energieversorgung zu gewährleisten, die leistbar und sicher ist und das Klima nicht gefährdet, müssen primär erneuerbare Ressourcen verwendet werden und gleichzeitig die Effizienz des Gesamtsystems deutlich erhöht werden. Dabei spielen der Gebäudesektor als derzeitig wichtiger Verbraucher und Energienetze, die in Zukunft flexibler und effizienter funktionieren werden, eine besondere Rolle. Was bedeutet nachhaltige Energieversorgung?
Zu einer „nachhaltigen Energieversorgung“ gehört zum einen, weniger
Primärenergie zu verbrauchen, indem diese effizient genutzt wird, und zum
anderen den Anteil erneuerbarer Energien drastisch zu erhöhen. Durch die effiziente Nutzung von Energie können nicht nur Kosten eingespart werden, sondern auch umweltschädliche Auswirkungen verhindert oder zumindest verringert werden: Die Verbesserung der Energieeffizienz führt nämlich direkt zur Verringerung des Verbrauchs von natürlichen, nicht erneuerbaren Ressourcen und von Treibhausgas-Emissionen. Potenziale liegen in den Bereichen Verkehr, Gebäude und in der Industrie. Im Strombereich liegen wesentliche Einsparmöglichkeiten vor allem in der Verbesserung von Klimaanlagen (Geräten und Anlagen), bei der Beleuchtung und bei der Warmwasserbereitung (Haas et al. 2011).Die EU-Klimaschutzziele – „20-20-20-Ziele“ – sind: eine Senkung der Treibhausgas-Emissionen um 20 % gegenüber 1990, die Verringerung des vorhergesehenen Energieverbrauchs um 20 % durch erhöhte Effizienz und die Bereitstellung von 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen bis zum Jahr 2020.
|
![]() |
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License